Direkt zum Seiteninhalt
1. Interessengemeinschaft gründen
2. Ziel formulieren und festlegen
3. Info Flyer entwickelt, gedruckt und verteilt.
Flyer wurde zuerst bei den Anwohnern von Straßen verteilt, bei denen die Straße bereits im Bau ist oder die demnächst gebaut werden soll.
Das betrifft die Lutherstrasse, Schulstrasse, Stadtbadstrasse, Rolandstrasse, Heinrichstrasse, Grundstrasse, Schillerstrasse, Gartenstrasse und Lessingstrasse.
Weiterhin wurden unsere Flyer bisher auf der Nordstrasse, Waltherstrasse, Wallstrasse, Unteren Hauptstrasse, Bachweg, Wiesenstrasse, Neue Wiesenstrasse, am Plan, Friedrichstrasse, Jägerstrasse, Bahnhofstrasse, Robert Kochstrasse, Uferstrasse, Gornsdorferstrasse,der Inneren Bergstrasse, in der Hofacker- und Randsiedlung, der Äußeren Bergstrasse, Jahnsdorfer Strasse und Melanchtonstrasse verteilt.
Plakate hängen bei Zweirad Stephan, im Mei Laden, Getränkeabholmarkt Meier, am Kiosk, Juwelier Weißbach, Schrauben-Kuniss, Parfümerie & Drogerie Emil Kluge, Sport- und Buchshop, Blumenmädel, Thalheimer Werkzeughandel, Jeans & mehr, Fleischerei Baartz, Allroundshop, Glöckner-Optik GmbH, Blumenbinderei Kerstin Dost, Orthopädietechnik Meyer und Behnsen, Bäckerei Tauscher, Fleischerei Hahn
Weiterhin wurde ein 200cmx70cm großes Banner mit unserem Logo auf Planmaterial gedruckt und fertiggestellt. Gesponsort von der Firma Power Print, Geschäftsführer Herrn Thomas Hoppe.
4. Kontaktaufnahme mit Stadträten der Freien Wähler und Forderung an diese bekräftigt, sich an Ihr Wahlversprechen vor der letzten Stadtratswahl zu halten-Abschaffung der Straßenausbaubeträge
5. Zur Unterstützung unserer Bürgerinitiative die "Freie Presse" angesprochen, Interview erfolgte am 12.11.2020, Fototermin war am 17.11.2020, der Presseartikel ist am 20.11.2020, am 21.11.2020, am 01.12.2020 und am 09.12.2020 jeweils im Stollberger Teil, erschienen.
Am 04.12.2020 hat uns die Freie Presse in einem Interview ca. 70 min Fragen zu unserer Bürgerinitiative gestellt. Am 05.12.2020 war auf der Lutherstrasse in Thalheim ein Fototermin. Hier konnten alle Unterstützer und Interessenten teilnehmen. Der Artikel ist am 09.12.2020 in der Freien Presse erschienen.
6. In der nicht öffentlichen Stadtratssitzung vom 12.11.2020 wurde das Thema Abschaffung der Straßenausbaubeiträge in Thalheim auf die Tagesordnung gebracht, bei den Stadträten scheint ein Umdenken eingesetzt zu haben - schauen wir mal.
7. Wir haben die Bürgerinitiative (BI)-Thalheim gegen die Straßenausbaubeiträge (SAB) gegründet.
Mit dazu beigetragen haben: Michael Keller-Sprecher der BI, Carsten Korn-Stellvertreter, Karola Kersten, Angela Keller, Kathrin Roscher, Peter Band, Stefan Band
8. Teilnahme an der letzten öffentlichen Stadtratssitzung im Jahr 2020, diese fand am 10.12.2020 um 18:30 Uhr im Azurit Seniorenzentrum in Thalheim statt und wir waren mit einer Delegation und mit unserem Banner dabei.
9. Nun soll im Januar oder Februar auf Einladung unseres Bürgermeisters eine Gesprächsrunde zwischen der BISAB und der Stadt stattfinden, Zeit und Ort werden rechtzeitig bekanntgegeben.

Zurück zum Seiteninhalt